Übersetzungen der sumerischen Mythen

Hier finden Sie die Übersetzungen und Interpretationen der sumerischen Mythen, welche soweit möglich in der Reihenfolge angeordnet sind, in der die beschriebenen Ereignisse stattgefunden haben sollen.

Die Themen reichen von der Verwandlung der öden Landschaft Dilmuns in ein fruchtbares Pradies, über die Errichtung der Unterwelt, die Entwicklung der sumerischen Zivilisation, bis hin zur Beschreibung der Sintflut und zur Beendigung der alten Ordnung.

Die Chronologie der sumerischen Mythen

Die sumerischen Mythen lassen sich anhand verschiedener Kriterien in eine chronologische Reihenfolge bringen. Zu diesen Kriterien gehören der Abgleich mit historisch nachgewiesenen Ereignissen, die Berücksichtigung der Genealogie der Götter, die Zeitspannen in denen die beschriebenen Städte existiert haben und die Zeitpunkte aus denen die ältesten überlieferten Versionen der Mythen stammen. Dieser Abschnitt erläutert, wie die verschiedenen mythologischen Handlungen zeitlich einzuordnen sind.

Die sumerischen Götter: Anunnaki und Igigi

Die Anunnaki sind die Götter, die das Schicksal der Menschheit planen und die notwendigen Schritte für dessen Umsetzung durchführen, während die Igigi ihnen dabei helfen. Die Lebensläufe der Anunnaki Götter bis etwa 2000 v. Chr. lassen sich aus den sumerischen und akkadischen Mythen rekonstruieren. Diese lassen sich im Kontext der Founder Hypothese neu interpretieren.

Die mythologische Geschichte Sumers

Die verschienenen Mythen ergeben zusammengenommen ein ganzheitliches Bild. Daher lässt sich die mythologische Geschichte Sumers aus der Chronologie der sumerischen Mythen und den Datierungen historischer Ereignisse rekonstruieren. Hierbei handelt es sich nicht um die tatsächliche Geschichte Sumers, sondern um ihre Darstellung in den Mythen. 

Die Dämonen der sumerischen Mythologie

Die sumerische Mythologie unterscheidet zwei grundlegende Arten von Dämonen: Die erste Gruppe umfasst Dämonen, die im direkten Auftrag der Götter handeln und als Wächter, Schicksalslenker oder Vollstrecker fungieren. Die zweite Gruppe agiert eigenständig und verkörpert die unkontrollierbaren Kräfte der Natur, besonders in Zusammenhang mit Leben und Tod.

Diese grundlegende Unterscheidung spiegelt das sumerische Verständnis wider, dass manche Aspekte der Welt direkt von den Göttern kontrolliert werden, während anderen Freiraum gegeben wird, sich zu entfalten.

Die göttlichen Kräfte (Me)

Zu den zentralen Elementen der sumerischen Mythologie gehören die göttlichen Kräfte (genannt „Me“), zu denen die  Schreibkunst, die Tempel, und der Huluppu Baum gehören. Viele dieser göttlichen Kräfte nahm Inanna dem Gott Enki ab und brachte sie dann mit einem Boot nach Uruk. 

Jedes dieser Objekte spiegelt ein Konzept oder einen Prozess wieder, der für den Aufbau der sumerischen Zivilisation notwendig war. Die Mythen beschreiben diese Prozesse manchmal als Metaphern, manchmal sind sie jedoch auch wörtlich zu nehmen.

Die sumerische Geschichte im Kontext der Founder Hypothese

Die sumerischen Mythen beschreiben die Anunnaki als oberste Götter eines komplexen Pantheons. Eine Interpretation dieser Mythen im Rahmen der Founder-Hypothese zeigt, wie eine kleine Gruppe hochentwickelter Außerirdischer über Jahrtausende hinweg systematisch die kulturelle Evolution der Menschheit förderte.

Während einige von ihnen das menschliche Bewusstsein weiterentwickelten, koordinierten andere durch ein ausgefeiltes System die Einführung kultureller Innovationen.

founder-hypothesis.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.